Glasfaser Informations-veranstaltung
Glasfaser kommt! Der Ausbau startet 2023 in den ersten Gemeinden des Bezirks Liezen.
Glasfaser-Technologie ermöglicht den Transport großer Datenmengen in kürzester Zeit. Durch den Ausbau der Telekommunikations-Infrastruktur im Bezirk Liezen erhalten tausende Haushalte die Möglichkeit, sich an das regionale Glasfaser-Internet anzuschließen.
Kommen Sie zu unseren Informationsveranstaltungen in den ersten Ausbaugebieten -> zu den Terminen.
Überprüfen Sie ab, ob Ihre Adresse in unserem Ausbaugebiet liegt. Melden Sie sich gleichzeitig für einen kostenlosen Glasfaser-Internetanschluss an, indem Sie ein passendes Internet-Produkt aus den Angeboten unserer Internet-Serviceanbieter auswählen. Nutzen Sie unsere Gratis-Aktion während der Bauphase in Ihrer Gemeinde.
Dünne Fasern aus Glas, die als Lichtwellenleiter Daten übertragen – Glasfaser ist nicht nur die Technologie am neuesten Stand der Technik, sondern in Zeiten von „Big Data“ auch die Möglichkeit für eine langfristig schnelle Internetgeschwindigkeit bei uneingeschränkter Bandbreite. Auch wenn wir es selbst oft nicht merken, die Datenmengen, die wir täglich produzieren, verschicken und empfangen, steigen kontinuierlich an. Während wir noch vor einigen Jahren Filme auf DVD geschaut und Textnachrichten versandt haben, setzen wir heute auf Internet-Streaming und Video-Messaging. Mit dem Ausbau des regionalen Glasfaser-Internetnetzes ermöglichen wir den Bewohnerinnen und Bewohner sowie den heimischen Unternehmen in den 29 Gemeinden des Bezirks Liezen stabiles, schnelles Highspeed-Internet mit voller Bandbreite.
Die 29 Gemeinden des Bezirk Liezen werden von der RML Infrastruktur GmbH bis 2025 mit einem offenen, regionalen Glasfaser-Internetnetz versorgt. Diese Infrastruktur geht nach 50 Jahren in das öffentliche Eigentum der Region Bezirk Liezen über. Damit legen wir heute einen nachhaltigen Grundstein für ein zukunftsfähiges Morgen in unserer lebenswerten Region. Denn eine hochqualitative, zeitgemäße Internetverbindung schafft nicht nur ein deutliches Plus an Lebensqualität in den eigenen vier Wänden, sondern stärkt auch den Wirtschaftsstandort und die Tourismusregion.
Die einmaligen Anschlusskosten an unser regionales Glasfaser-Internetnetz sind während der Bauphase kostenlos. Aktion nutzen und online bestellen.
Mindestens 89 Prozent der Haushalte und Liegenschaften im Bezirk Liezen erhalten bis 2025 die Möglichkeit, sich an das regionale Glasfaser-Internetnetz anzuschließen. Der genaue Zeitpunkt hängt von der Anzahl der abgeschlossenen Anschlussverträge ab. Melden Sie sich ab 10.01.2023 online für Ihren kostenlosen Glasfaser-Internetanschluss an. Sobald mindestens 40 Prozent der Nutzungseinheiten eines Ausbaugebiets – das sind Haushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, einen Glasfaseranschluss bestellen – starten wir unsere Bauarbeiten.
Nach erfolgter Einleitung der Glasfaser-Internetleitung in Ihr Gebäude bzw. Wohnung aktiviert Ihr Internetservice-Anbieter, auch vielfach Internetprovider genannt, den Glasfaseranschluss. Ab dann geht das unbegrenzte Surfvergnügen los. Nutzen Sie die einmalige und Chance auf blitzschnelles Internet: Prüfen Sie ab 10.1.2023 die Verfügbarkeit Ihrer Adresse auf www.DeineGlasfaser.at und bestellen Sie einen kostenlosen Glasfaser-Internetanschluss bei einem unserer Internetservice-Anbieter.
Das ist glasklar: Glasfaser-Internet für die 29 Gemeinden des Bezirks Liezen zusammengefasst in 88 Sekunden Video.
Glasfaser kommt! Der Ausbau startet 2023 in den ersten Gemeinden des Bezirks Liezen.
Jobugrade gefällig? Wir suchen Dich! Technischen Projekt-Manager (m/w/d) zur Unterstützung des regionalen Glasfaserausbaus Bezirk Liezen - Vollzeit 40…
Aktuell ist in den Gemeinden Ardning, Aigen im Ennstal, Bad Mitterndorf, Irdning-Donnersbachtal, Stainach-Pürgg, Mitterberg - St.Martin und Wildalpen…
Internet verändert die Art und Weise unserer Arbeit, wie wir lernen, wie wir leben und wie wir kommunizieren. Die RML Infrastruktur GmbH errichtet bis…
Mobile Datenerfassung ist Grundlage für den Abschluss der Planungsarbeiten für unsere regionale Glasfaser-Internetoffensive der Regionalmanagement…